Strom zu Hause erzeugen – lohnt sich das überhaupt? Balkonkraftwerke mit Speicher sind der nächste große Schritt für private Haushalte, die Energiekosten senken wollen. IMTEST hat sechs Modelle getestet und verrät, welche Anlagen sich wirklich auszahlen – und welche versteckte Schwächen haben.
Veröffentlicht inTest
EcoFlow Delta 2 Max im Test: Maximale Leistung?
Veröffentlicht inEnergie
Balkonkraftwerke im Test: Diese Modelle lohnen sich wirklich
Veröffentlicht inEnergie
Die besten, smarten Heizkörperthermostate im Überblick
Veröffentlicht inEnergie
Balkonkraftwerk-Ratgeber: Diese Fehler unbedingt vermeiden
Veröffentlicht inEnergie
Powerstations im Test: Mobile Stromspender im Vergleich
Veröffentlicht inTest
Bluetti AC180: Mobiles Power-Paket im Test
Veröffentlicht inEnergie
Jackery Explorer 100 Plus im Test: Powerstation oder Powerbank?
Veröffentlicht inTest
DJI Power 1000: Lohnt sich die Powerstation für Camper?
Veröffentlicht inEnergie
Anker Solix C1000: Powerstation mit Zusatzakku-Power
Veröffentlicht inEnergie
Anker Solix F2000 im Test: Die Powerstation im Rollkoffer-Format
Veröffentlicht inEnergie
Balkonkraftwerk erklärt: Die 10 häufigsten Fragen & Antworten
Veröffentlicht inEnergie
Balkonkraftwerk zu schwach? So bringt man es nach vorn
Veröffentlicht inEnergie
Powerstations im Test: Modelle mit rund 1.000 Watt
Veröffentlicht inEnergie
Vertikale Balkonkraftwerke: Stromernte bei wenig Platz
Veröffentlicht inEnergie
Jackery Navi 2000 im Test: Ein Balkonkraftwerk zum Mitnehmen?
Veröffentlicht inEnergie
Priwatt PriBalcony Duo im Test: Was kann das 2024-Modell noch?
Veröffentlicht inEnergie