- Mit dem Mähroboter Bosch Indego S+ 500 können Gartenbesitzer dem Sommer entspannt entgegen sehen.
- Den Mähroboter für eine Gartenfläche von maximal 500 Quadratmetern gibt es aktuell bei Amazon für 679 Euro.
- Das ist ein guter Deal.
- Was der Roboter für den Garten bietet, verrät IMTEST.
- Wer sich das Angebot direkt schnappen möchte, findet es hier bei Amazon*.
Bosch Indego S+ 500 bei Amazon: So sehr lohnt sich der Deal
Mit dem Angebotspreis von 679 Euro ist der Bosch Indego S+ 500 bei Amazon erhältlich.
Das ist recht günstig, mit Blick auf den Preisverlauf der letzten 180 Tage, bei welchem der Durchschnittspreis bei 724,71 Euro lag. Somit sparen Sie 6,31 Prozent.
Was der Bosch-Mähroboter alles kann
Ausgelegt ist der Bosch Indego S+ 500 für Rasenflächen bis maximal 500 Quadratmetern. Dabei kann diese danke der Multi-Area-Funktion aus drei nicht zusammenhängenden Flächen bestehen. Für den physischen Wechsel der Fläche benötigt der smarte Roboter allerdings menschliche Hilfe. Wenn er aber auf die nächste Fläche gesetzt wurde, kann er direkt weitermähen. Hier die wichtigsten technischen Merkmale des Mähroboters auf einen Blick:
Mähroboter ohne Begrenzungskabel: Diese Modelle überzeugten im Test
Perfekter Rasen ganz von selbst? Moderne Mähroboter sollen leise, effizient und vollautomatisch für einen gleichmäßig gepflegten Garten sorgen. IMTEST hat aktuelle Modelle getestet – mit Blick auf Schnittleistung, Bedienung und Sicherheit.
Worx-Mähroboter für größere Gärten
Wer Rasenflächen zu mähen hat, die größer als 500 m² sind, kann alternativ auf den Landroid WR147E von Worx zurückgreifen. Dieser ist für bis zu 1.000 m² ausgelegt und kostet aktuell bei Amazon 1.084,73 Euro, also etwas kostspieliger als der Mähroboter von Bosch.
Grenzenlos mähen lassen ohne Draht und Kabel
Das Angebot um den Bosch Indego S+ 500 ist an sich sehr gut. Doch damit der Mähroboter richtig funktioniert, muss die Rasenfläche wie bei jedem bisherigen Modell mit dem mitgelieferten Begrenzungsdraht abgesteckt werden. Daher ist die Inbetriebnahme durchaus zeitaufwendig und nicht so einfach wie es beispielsweise bei einem Saug- und Wischroboter für die vier Wände der Fall ist.
Dieses lästige Abstecken des Grundstücks kann aber bald der Vergangenheit angehören. Denn immer mehr Hersteller bringen Mähroboter ohne Kabel auf den Markt. Stattdessen navigieren sie mit künstlicher Intelligenz und sind so schneller einsatzbereit.
Affiliate-Disclaimer
Die mit einem Stern (*) oder einem Einkaufswagen (🛒) gekennzeichneten Links sind s.g. Affiliate-Links. Bei Kauf über einen dieser Links erhält IMTEST vom Anbieter eine Provision. Die Auswahl der Produkte wird davon nicht beeinflusst, die Redaktion arbeitet zu 100 % unabhängig. Weitere Informationen zur redaktionellen (Test-)Arbeit und den journalistischen Standards finden Sie hier.